
ZAW-Rahmenschema 2018 | Transparenztool startet
BERLIN, 2. Oktober 2018 – Ab sofort gilt die erneuerte Auflage des ZAW-Rahmenschemas, die 6-monatige Übergangsfrist ist beendet, dazu ist auch die Website Rahmenschema.de mit allen Infos freigeschaltet. Ebenfalls neu ist das ZAW-Transparenzsiegel, mit dem jeder werben kann, der die umfassenden Standards einhält.
Im März 2018 hatte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW sein grundsätzlich überarbeitetes Rahmenschema für Werbeträgeranalysen präsentiert. Es gibt die Standards für die Konzeption, Durchführung und Dokumentation entsprechender Untersuchungen vor. Das Rahmen-schema ist die Grundlage großer ma-Studien (z.B. der agma), zugleich aber auch Richtschnur für die Vielzahl spezifischer Analysen.
Das neu geschaffene Transparenzsiegel als geschützte Wort-Bild-Marke des ZAW kann von Auftraggebern, die beanspruchen, dass eine Werbeträgeranalyse in Anlage, Durchführung und Berichterstattung dem ZAW-Rahmenschema entspricht, nach Maßgabe eines Lizenzvertrages mit dem ZAW genutzt werden.
Dr. Bernd Nauen, Geschäftsführer
ZAW: „Für Werbeträgeruntersuchungen bedeutet das Siegel ein zusätzliches
Qualitätsmerkmal. Der ZAW unterrichtet die Öffentlichkeit über die
Werbeträgeranalyse, die Erteilung des ZAW-Transparenzsiegels und die
Möglichkeit zur Kenntnisnahme der Studiendokumentation. Die Auftraggeber können
das Siegel auf der Werbeträgeranalyse selbst und den dazugehörigen
Begleitmaterialen umfassend verwenden. Das kann z.B. aber auch in
Pressemitteilungen, Anzeigen und Aussendungen geschehen. Dadurch wird
für alle Beteiligten eine umfassende Transparenz geschaffen, die das nötige
Marktvertrauen in Werbeträgeranalysen schafft. Dies
liegt im Interesse der Institute und ihrer Auftraggeber, aber auch Werbetreibende
und Mediaagenturen sollten diesen Mehrwert für ihre
Entscheidungsfindung abfragen .“
Weitere Informationen unter www.rahmenschema.de