ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Umsatzentwicklung der Marktforschung

Umsatz der ADM-Mitgliedsinstitute nach Forschungsarten

Beurteilung der Auftragslage

Trotz der Corona-Pandemie blickt die Branche positiv auf das Jahr 2021 zurück. In der Konjunkturumfrage für das zweite Halbjahr 2021 bezeichnen 89 Prozent der ADM-Institute die Auftragslage als sehr gut oder gut. Damit lagen die Werte wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders bemerkenswert ist, dass fast die Hälfte der Institute die Entwicklung sogar als sehr gut bezeichnet hat. 38 Prozent der Institute gehen schon für das erste Halbjahr von einer sich weiter verbessernden Entwicklung der Auftragslage aus. Diese positive Einschätzung spiegelt sich auch in der Prognose für die Umsatzentwicklung wider. Mehr als die Hälfte der Institute (58 %) geht für 2022 von einer Umsatzerhöhung aus. Diesen Entwicklungen ist sicherlich auch geschuldet, dass fast jedes zweite Institut plant, neue Mitarbeiter*innen einzustellen (49 %). All dies lässt uns erst einmal sehr optimistisch ins Jahr 2022 blicken. Besorgt und betroffen machen uns aber die täglichen Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen. Ein schrecklicher Krieg mitten in Europa. Wir als Verband wollen auch an dieser Stelle nochmals unsere Solidarität mit den Menschen ausdrücken, deren Leben in der Ukraine bedroht ist, mit den vielen, die fliehen mussten und auch jenen gedenken, die bereits gestorben sind.
Bettina Klumpe, Geschäftsführerin
ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.