
Aktuelles
LIBE-Ausschuss debattiert die Angemessenheit in Bezug auf Datenschutz des Vereinigten Königreichs
Am 19. April 2021 debattierte der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments mit Dr. Andrea Jelinek, der Vorsitzenden des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA), über den angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Die Debatte wird auch in die Arbeit des Ausschusses an einem Resolutionsentwurf zum gleichen Thema einfließen.
IMCO veröffentlicht Bericht über Online-Werbung
Die Studie untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten für digitale Werbung und leitet daraus mehrere politische Empfehlungen ab.
Kommission nimmt neue Standardvertragsklauseln für den Austausch von personenbezogenen Daten an
Die neuen SVK spiegeln die neuen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung wider und berücksichtigen gleichzeitig das Schrems-II-Urteil des EuGHs sowie die gemeinsamen Stellungnahmen des Europäischer Datenschutzausschusses sowie die des Europäischen Datenschutzbeauftragten zu den ursprünglichen Entwürfen der SVK.
Europäische Datenschutzbehörden halten 50. EDSA-Plenarsitzung ab
Am 18. Juni 2021 hielt der Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA) seine 50. Plenarsitzung ab. Dort verabschiedeten die Datenschutzbehörden die endgültige Fassung der Empfehlungen für Maßnahmen zur Ergänzung von Übermittlungsinstrumenten, um die Einhaltung des EU-Schutzniveaus für personenbezogene Daten zu gewährleisten.
DSA & DMA – IMCO-Ausschuss veröffentlicht Berichtsentwürfe
Anfang Juni hat der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) seine Berichtsentwürfe zum DSA und DMA veröffentlicht. Beim DMA hat der ZAW gegenüber dem federführenden Ausschuss darauf verwiesen, dass weitergehende Ergänzungen als die vom Berichterstatter initial vorgeschlagen erforderlich seien, um das europäische Wettbewerbsrecht fit für den Schutz des Wettbewerbs auf digitalen Werbemärkten zu machen.
Über den Wert der Werbung (und warum wir ihn erhalten sollten)
Ein Brandbrief von Thomas Koch, Unternehmer und Mr. Media
Online-Dialog: Der Wert der Werbepost – das Für und Wider von Hauswurfsendungen
Anmeldung zum Online-Dialog.
Einigung in Sachen faire Verbraucherverträge
Die Koalitionsfraktionen haben sich bei ihren Nachverhandlungen zum Regierungsentwurf ‚faire Verbraucherverträge‘ in einigen strittigen Punkten geeinigt. Das Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.
Sachverständigen-Anhörung zum TTDSG
Zwei Aspekte des Vorhabens sind für die digitale Werbewirtschaft vor großer Relevanz. Zum einen geht es um die Gestaltung des Prozesses der Nutzer-Einwilligung bei Cookies und anderen Markern zu Werbezwecken. Zum anderen geht es um Einwilligungsmanager sog. Personal-Information-Management-Systeme (PIMS), mit denen Nutzer in die Lage versetzt werden könnten Einwilligungen zu Datenverarbeitungen zentral zu erteilen und zu verwalten.