Werbung sichert
- Innovation
- Arbeitsplätze
- Wettbewerb
- Qualität
- Kreativität
- Wachstum
- Vielfalt
Die Werbewirtschaft erzielte 2022 ein Marktvolumen von 48 Mrd. Euro, Werbung ist Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Aktuelle News
und Pressemeldungen
Werbemarkt 2022 im Plus, aber viele offene Baustellen. 2023 startet schwach und zusätzlich mit politischen Abwärtsrisiken.
Zur MeldungRechtsgutachten von Prof. Dr. Martin Burgi stuft geplantes Werbeverbot für Lebensmittel als deutlich verfassungs- und europarechtswidrig ein
Zur Meldung18. April 2023: EU-Verbandsklagenrichtlinie — Umsetzung in deutsches Recht "Was ist für ein faires Verfahren wichtig?"
Zur MeldungDaten zum Werbemarkt
Werbemarkt nach Medien
Die Netto-Werbeeinnahmen sanken 2022 leicht um 0,6 Prozent auf 25,7 Mrd. Euro. Ganz ungewohnt performte die Online-Werbung nicht mehr zweistellig und konnte die Bilanz wie in den Vorjahren auch nicht abfedern.
Werbemarkt nach Branchen
Der Werbemarkt in Deutschland ist 2022 um 1,6 Prozent auf 48 Mrd. Euro gewachsen (2021: 47 Mrd. Euro).
Arbeitsmarktdaten
Nach der überhitzten Suche in 2021 mit seinen Coronanachholeffekten von plus 90 Prozent, normalisierten sich die Jobangebote 2022 mit einem Plus von 10 Prozent zum Vorjahr.
Die Werbewirtschaft in Zahlen
48,1
Milliarden Euro betrug 2022 das Marktvolumen der kommerziellen Kommunikation in Deutschland.
1,24
Prozent Anteil hatte die kommerzielle Werbung 2022 am Bruttoinlandsprodukt.
175
Milliarden Euro Umsatz erzielte die Kultur- und Kreativwirtschaft. Werbung ist der zweitstärkste Teilmarkt.
897.800
Arbeitsplätze gibt es in der kommerziellen Werbung.