Werbung sichert
- Innovation
- Arbeitsplätze
- Wettbewerb
- Qualität
- Kreativität
- Wachstum
- Vielfalt
Die Kultur- und Kreativwirtschaft erzielte 2020 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 160 Milliarden Euro.
Aktuelle News
und Pressemeldungen
Verbände der Medien-, Internet- und Werbewirtschaft begrüßen Entscheidung des Bundeskartellamts, Apples App Tracking Transparency Programm kartellrechtlich zu prüfen
Zur MeldungSilberstreif am Horizont - Werbewirtschaft kehrt 2021 in Teilen zu alter Stärke zurück, blickt aber besorgt in die Zukunft
Zur MeldungDaten zum Werbemarkt
Werbemarkt nach Medien
Nach dem pandemiebedingten, deutlichen Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 stiegen die Nettoerlöse der Medien 2021 um 8,8 Prozent auf 25,87 Mrd. Euro.
Werbemarkt nach Branchen
Der Werbemarkt in Deutschland ist 2021 um rund 6 Prozent auf 47 Mrd. Euro gewachsen (2020: 45 Mrd. Euro).
Arbeitsmarktdaten
Die Jobangebote in der Werbebranche stiegen 2021 laut ZAW-Stellenangebotsanalyse auf ein Level, wie zuletzt vor 21 Jahren.
Die Werbewirtschaft in Zahlen
160
Milliarden Euro Umsatz erzielte die Kultur- und Kreativwirtschaft 2020.
1,33
Prozent Anteil hatte die kommerzielle Werbung 2021 am Bruttoinlandsprodukt.
47,3
Milliarden Euro war der Umsatzanteil der kommerziellen Werbung innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft.
897.800
Arbeitsplätze gibt es in der kommerziellen Werbung.