
Pressemeldungen
Überarbeiteter ICC-Werbe- und Marketingkodex erschienen - ZAW hat Modernisierung des globalen Regelwerks aktiv begleitet
BERLIN, 28. September 2018 - Die Digitalisierung hat Eingang in die weltweit geltenden Mindeststandards für verantwortungsvolle Werbung der Internationalen Handelskammer (ICC) gefunden. Influencer, Blogger, Vlogger sind nun Teil des Kodex, ebenfalls neu ist die altersgemäße Definition von Kindern und Jugendlichen.
ZAW-Stellenangebotsanalyse: Suche nach Werbeexperten in Bewegung
BERLIN, 23. August 2018 - Die werbenden Unternehmen suchten im 1. Halbjahr 2018 weiter Werbefachkräfte, bei den Medien blieben die Jobofferten relativ konstant während die Agenturen ihre Personalsuche zunehmend in Richtung Social-Media-Kanäle verlagern.
ZAW-Jahresbilanz für das Werbejahr 2017 fällt gemischt aus – Mitglieder stehen laut Trenderhebung entspannt positiv zu Influencer-Marketing
BERLIN, 17. Mai 2018 - Investitionen in Werbung steigen | Netto-Werbeeinnahmen sinken leicht | Daten weiterer Formen kommerzieller Kommunikation wachsen deutlich | Werbewirtschaft ist optimistisch für 2018
Europäischer „New Deal for Consumers“ bedroht deutsche Wirtschaft
Verbändeschreiben zum "New Deal for Consumers"
Position der Datenschutzkonferenz zu Tracking offenbart zweifelhaftes Anwendungsverständnis der Aufsichtsbehörden zur Datenschutz-Grundverordnung
BERLIN, 2. Mai 2018. Die in der Datenschutzkonferenz (DSK) versammelten Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben am 26. April eine „Positionsbestimmung zur Anwendbarkeit des TMG für nicht öffentliche Stellen ab dem 25. Mai 2018“ veröffentlicht. Die hierin getroffenen Aussagen zum Einsatz von Tracking-Mechanismen im Internet und zur Erstellung von Nutzerprofilen sind aus der Sicht der Werbewirtschaft unvollständig und an vielen Stellen nicht belastbar.
ZAW-Rahmenschema 2018 on air | Standards für Werbeträgeranalysen grundlegend überarbeitet
BERLIN, 22. März 2018 - Mit der der 9. Auflage des ZAW-Rahmenschemas für Werbeträgeranalysen legt der Spitzenverband der Werbewirtschaft umfassend überarbeitete Standards für die Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Werbeträgeranalysen vor. Die Regeln wurden von einem von der agma und dem ZAW verantworteten Fachgremium erarbeitet. Sie stehen für marktforscherisch-wissenschaftliche Korrektheit, die transparente Dokumentation von Untersuchungen und sichern deren Qualität und Vergleichbarkeit.
ZAW Arbeitsmarktanalyse Jahresbilanz 2017 - Jobmotor Werbebranche läuft und läuft
BERLIN, 1. Februar 2018 - Die Arbeitsmarktanalyse des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft ZAW weist weiter positive Zahlen für die Branche aus. Auch wenn die leicht abgeänderte Erhebungssystematik einen direkten Vergleich zu den Vorjahren ausschließt, zeigen die Werte das vierte Jahr in Folge ein Plus in allen erfassten Bereichen. Die meisten Jobangebote entfielen auf die Agenturen mit rund 70 Prozent. Sorgen bereiten dem Dachverband der Werbewirtschaft jedoch EU-Projekte wie die geplante E-Privacy-Verordnung.